Naturpraxis Tommy Läubli

Kategorien
Uncategorized

Manuelle Therapie in Gerlafingen

 

Manuelle Therapie in Gerlafingen – mehr als nur blosse Theorie

Die manuelle Therapie in Gerlafingen wird den Naturheilkundeverfahren zugeordnet und basiert auf therapeutischen Techniken, die von Hand ausgeführt werden. Obwohl die Therapieform verschiedenen theoretischen Hintergründen entspricht, steht ihre Wirksamkeit ausser Frage. Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, welche sich mit der manuellen Therapie befassen und zeigen, dass diese ein hohes Potenzial birgt – es handelt sich also um weit mehr als nur blosse Theorie. Bei der Therapieform handelt es sich um eine der eine der ältesten therapeutischen Methoden und entgegen der weitläufigen Meinung hilft sie nicht nur dabei, Blockaden oder Verspannungen zu lockern.

Manuelle Therapie in Gerlafingen kann bei den unterschiedlichen Beschwerden zum Einsatz kommen

Nur wenige Therapieformen sind so flexibel wie die manuelle Therapie in Gerlafingen, denn das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ist enorm. Die unterschiedlichen Verfahren können beispielsweise genutzt werden, um die Wundheilung zu unterstützen, den Schlaf zu fördern, die Durchblutung zu steigern, Verspannungen zu lösen und Stress zu reduzieren. Die Vorteile sind also sowohl physischer als auch psychischer Natur. Natürlich hat auch die manuelle Therapie in Gerlafingen ihre Grenzen, aber ein professioneller Naturheilpraktiker ist in der Lage, bei den unterschiedlichsten Beschwerden zu helfen und das kann die Lebensqualität steigern.

Manuelle Therapie in Gerlafingen – welche Arten gibt es?

Wenn von der manuellen Therapie die Rede ist, geht es in erster Linie um Massagen. Allerdings gibt es nicht die eine Massage, sondern verschiedene Arten von Massagen, die angewendet werden können, um bestimmte Beschwerden anzugehen. Eine der wichtigsten Arten der manuellen Therapie ist die klassische Ganzkörpermassage, die zu den ältesten Behandlungsformen gehört und sowohl in der Naturheilkunde als auch Schulmedizin von Bedeutung ist. 

Bei der Ganzkörpermassage wird mit Griffen, Streichungen, Reibungen und Vibrationen gearbeitet, um Muskulatur, Haut und innere Organe zu entspannen. Die Berührungen haben nicht nur eine heilende Wirkung, sondern steigern auch das Wohlbefinden. Ein Teilbereich der Ganzkörpermassage ist die Funktionsmassage, welche Verklebungen zwischen den Gewebsschichten löst und den Körper auf mobilisierende Gelenktechniken vorbereitet. Funktionsmassagen können auch dann genutzt werden, wenn das Bewegungsausmass nicht beschwerdefrei zur Verfügung stehen sollte.

Eine Alternative zu den beiden genannten Massagearten ist die sogenannte Bindegewebsmassage. Die reflektorische Massagetechnik wirkt über das Nervensystem auf die inneren Organe. Durch Bindegewebsmassagen können Naturheilpraktiker beispielsweise die Durchblutung in den Beinen steigern oder den Heilungsprozess nach einem Knochenbruch beschleunigen. 

Doch auch bei der vor- und nachgeburtlicher Unterstützung sind die Massagen äusserst hilfreich: Sie werden unter anderem genutzt, um Laktationsstörungen zu lindern, den Kreislauf zu regulieren oder die Wehen auszulösen. Eine Bindegewebsmassage bietet sich insbesondere bei Entzündungen des Verdauungstrakts, Problemen mit dem Bewegungsapparat, Störungen des Gewebestoffwechsels und Migräneanfällen an.

Alle hier genannten Massagen bergen ein grosses Potenzial, aber die manuelle Therapie in Gerlafingen ist noch weit umfangreicher und auch die viscerale Osteopathie, die Psychozonenmassage, die Wirbelsäulenbehandlung sowie zahlreiche weitere Verfahren können angewendet werden. Welche Therapieart letztendlich am besten ist, hängt immer von den jeweiligen Beschwerden und dem Patienten an sich ab. 

Es ist daher sinnvoll, sich mit einem Naturheilpraktiker in Verbindung zu setzen und gemeinsam zu schauen, was in der persönlichen Situation am besten ist. Dabei kann der behandelnde Heilpraktiker verschiedene Analyseverfahren durchführen, um mehr über den Patienten und seine Probleme in Erfahrung zu bringen.

Professionelle manuelle Therapie in Gerlafingen durch die Paramedicus Naturheilpraxis

Eine erfolgreiche manuelle Therapie in Gerlafingen erfordert fundiertes Fachwissen in den Bereichen Anatomie und Physiologie, weswegen es ratsam ist, sich nicht einem beliebigen Naturheilpraktiker anzuvertrauen. Glücklicherweise ist das auch gar nicht nötig, denn in der Schweiz gibt es einige gute Naturheilpraxen und falls Sie sich in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen befinden, sollten Sie sich die manuelle Therapie in Gerlafingen von Paramedicus anschauen. Bei Paramedicus werden unterschiedliche Therapieverfahren angeboten und neben einer manuellen Therapie können Sie beispielsweise auch eine Behandlung mittels Akupunktur oder eine Phytotherapie in Anspruch nehmen.

Bevor Sie sich für eine bestimmte Heilmethode entscheiden, sollten Sie jedoch erst einmal Ihre Beschwerden analysieren lassen. Für diesen Zweck gibt es verschiedene Diagnoseverfahren wie die Irisdiagnose, die Pathophysiognomie und die Zungendiagnose. Anhand der gewonnen Erkenntnisse kann der behandelnde Naturheilpraktiker leicht entscheiden, was für eine Behandlung in Ihrer persönlichen Situation am besten ist.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Manuelle Therapie in Derendingen

 

Manuelle Therapie in Derendingen – mehr als nur blosse Theorie

Die manuelle Therapie in Derendingen wird den Naturheilkundeverfahren zugeordnet und basiert auf therapeutischen Techniken, die von Hand ausgeführt werden. Obwohl die Therapieform verschiedenen theoretischen Hintergründen entspricht, steht ihre Wirksamkeit ausser Frage. Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, welche sich mit der manuellen Therapie befassen und zeigen, dass diese ein hohes Potenzial birgt – es handelt sich also um weit mehr als nur blosse Theorie. Bei der Therapieform handelt es sich um eine der eine der ältesten therapeutischen Methoden und entgegen der weitläufigen Meinung hilft sie nicht nur dabei, Blockaden oder Verspannungen zu lockern.

Manuelle Therapie in Derendingen kann bei den unterschiedlichen Beschwerden zum Einsatz kommen

Nur wenige Therapieformen sind so flexibel wie die manuelle Therapie in Derendingen, denn das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ist enorm. Die unterschiedlichen Verfahren können beispielsweise genutzt werden, um die Wundheilung zu unterstützen, den Schlaf zu fördern, die Durchblutung zu steigern, Verspannungen zu lösen und Stress zu reduzieren. Die Vorteile sind also sowohl physischer als auch psychischer Natur. Natürlich hat auch die manuelle Therapie in Derendingen ihre Grenzen, aber ein professioneller Naturheilpraktiker ist in der Lage, bei den unterschiedlichsten Beschwerden zu helfen und das kann die Lebensqualität steigern.

Manuelle Therapie in Derendingen – welche Arten gibt es?

Wenn von der manuellen Therapie die Rede ist, geht es in erster Linie um Massagen. Allerdings gibt es nicht die eine Massage, sondern verschiedene Arten von Massagen, die angewendet werden können, um bestimmte Beschwerden anzugehen. Eine der wichtigsten Arten der manuellen Therapie ist die klassische Ganzkörpermassage, die zu den ältesten Behandlungsformen gehört und sowohl in der Naturheilkunde als auch Schulmedizin von Bedeutung ist. 

Bei der Ganzkörpermassage wird mit Griffen, Streichungen, Reibungen und Vibrationen gearbeitet, um Muskulatur, Haut und innere Organe zu entspannen. Die Berührungen haben nicht nur eine heilende Wirkung, sondern steigern auch das Wohlbefinden. Ein Teilbereich der Ganzkörpermassage ist die Funktionsmassage, welche Verklebungen zwischen den Gewebsschichten löst und den Körper auf mobilisierende Gelenktechniken vorbereitet. Funktionsmassagen können auch dann genutzt werden, wenn das Bewegungsausmass nicht beschwerdefrei zur Verfügung stehen sollte.

Eine Alternative zu den beiden genannten Massagearten ist die sogenannte Bindegewebsmassage. Die reflektorische Massagetechnik wirkt über das Nervensystem auf die inneren Organe. Durch Bindegewebsmassagen können Naturheilpraktiker beispielsweise die Durchblutung in den Beinen steigern oder den Heilungsprozess nach einem Knochenbruch beschleunigen. 

Doch auch bei der vor- und nachgeburtlicher Unterstützung sind die Massagen äusserst hilfreich: Sie werden unter anderem genutzt, um Laktationsstörungen zu lindern, den Kreislauf zu regulieren oder die Wehen auszulösen. Eine Bindegewebsmassage bietet sich insbesondere bei Entzündungen des Verdauungstrakts, Problemen mit dem Bewegungsapparat, Störungen des Gewebestoffwechsels und Migräneanfällen an.

Alle hier genannten Massagen bergen ein grosses Potenzial, aber die manuelle Therapie in Derendingen ist noch weit umfangreicher und auch die viscerale Osteopathie, die Psychozonenmassage, die Wirbelsäulenbehandlung sowie zahlreiche weitere Verfahren können angewendet werden. Welche Therapieart letztendlich am besten ist, hängt immer von den jeweiligen Beschwerden und dem Patienten an sich ab. 

Es ist daher sinnvoll, sich mit einem Naturheilpraktiker in Verbindung zu setzen und gemeinsam zu schauen, was in der persönlichen Situation am besten ist. Dabei kann der behandelnde Heilpraktiker verschiedene Analyseverfahren durchführen, um mehr über den Patienten und seine Probleme in Erfahrung zu bringen.

Professionelle manuelle Therapie in Derendingen durch die Paramedicus Naturheilpraxis

Eine erfolgreiche manuelle Therapie in Derendingen erfordert fundiertes Fachwissen in den Bereichen Anatomie und Physiologie, weswegen es ratsam ist, sich nicht einem beliebigen Naturheilpraktiker anzuvertrauen. Glücklicherweise ist das auch gar nicht nötig, denn in der Schweiz gibt es einige gute Naturheilpraxen und falls Sie sich in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen befinden, sollten Sie sich die manuelle Therapie in Derendingen von Paramedicus anschauen. Bei Paramedicus werden unterschiedliche Therapieverfahren angeboten und neben einer manuellen Therapie können Sie beispielsweise auch eine Behandlung mittels Akupunktur oder eine Phytotherapie in Anspruch nehmen.

Bevor Sie sich für eine bestimmte Heilmethode entscheiden, sollten Sie jedoch erst einmal Ihre Beschwerden analysieren lassen. Für diesen Zweck gibt es verschiedene Diagnoseverfahren wie die Irisdiagnose, die Pathophysiognomie und die Zungendiagnose. Anhand der gewonnen Erkenntnisse kann der behandelnde Naturheilpraktiker leicht entscheiden, was für eine Behandlung in Ihrer persönlichen Situation am besten ist.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Manuelle Therapie in Biberist

 

Manuelle Therapie in Biberist – mehr als nur blosse Theorie

Die manuelle Therapie in Biberist wird den Naturheilkundeverfahren zugeordnet und basiert auf therapeutischen Techniken, die von Hand ausgeführt werden. Obwohl die Therapieform verschiedenen theoretischen Hintergründen entspricht, steht ihre Wirksamkeit ausser Frage. Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, welche sich mit der manuellen Therapie befassen und zeigen, dass diese ein hohes Potenzial birgt – es handelt sich also um weit mehr als nur blosse Theorie. Bei der Therapieform handelt es sich um eine der eine der ältesten therapeutischen Methoden und entgegen der weitläufigen Meinung hilft sie nicht nur dabei, Blockaden oder Verspannungen zu lockern.

Manuelle Therapie in Biberist kann bei den unterschiedlichen Beschwerden zum Einsatz kommen

Nur wenige Therapieformen sind so flexibel wie die manuelle Therapie in Biberist, denn das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ist enorm. Die unterschiedlichen Verfahren können beispielsweise genutzt werden, um die Wundheilung zu unterstützen, den Schlaf zu fördern, die Durchblutung zu steigern, Verspannungen zu lösen und Stress zu reduzieren. Die Vorteile sind also sowohl physischer als auch psychischer Natur. Natürlich hat auch die manuelle Therapie in Biberist ihre Grenzen, aber ein professioneller Naturheilpraktiker ist in der Lage, bei den unterschiedlichsten Beschwerden zu helfen und das kann die Lebensqualität steigern.

Manuelle Therapie in Biberist – welche Arten gibt es?

Wenn von der manuellen Therapie die Rede ist, geht es in erster Linie um Massagen. Allerdings gibt es nicht die eine Massage, sondern verschiedene Arten von Massagen, die angewendet werden können, um bestimmte Beschwerden anzugehen. Eine der wichtigsten Arten der manuellen Therapie ist die klassische Ganzkörpermassage, die zu den ältesten Behandlungsformen gehört und sowohl in der Naturheilkunde als auch Schulmedizin von Bedeutung ist. 

Bei der Ganzkörpermassage wird mit Griffen, Streichungen, Reibungen und Vibrationen gearbeitet, um Muskulatur, Haut und innere Organe zu entspannen. Die Berührungen haben nicht nur eine heilende Wirkung, sondern steigern auch das Wohlbefinden. Ein Teilbereich der Ganzkörpermassage ist die Funktionsmassage, welche Verklebungen zwischen den Gewebsschichten löst und den Körper auf mobilisierende Gelenktechniken vorbereitet. Funktionsmassagen können auch dann genutzt werden, wenn das Bewegungsausmass nicht beschwerdefrei zur Verfügung stehen sollte.

Eine Alternative zu den beiden genannten Massagearten ist die sogenannte Bindegewebsmassage. Die reflektorische Massagetechnik wirkt über das Nervensystem auf die inneren Organe. Durch Bindegewebsmassagen können Naturheilpraktiker beispielsweise die Durchblutung in den Beinen steigern oder den Heilungsprozess nach einem Knochenbruch beschleunigen. 

Doch auch bei der vor- und nachgeburtlicher Unterstützung sind die Massagen äusserst hilfreich: Sie werden unter anderem genutzt, um Laktationsstörungen zu lindern, den Kreislauf zu regulieren oder die Wehen auszulösen. Eine Bindegewebsmassage bietet sich insbesondere bei Entzündungen des Verdauungstrakts, Problemen mit dem Bewegungsapparat, Störungen des Gewebestoffwechsels und Migräneanfällen an.

Alle hier genannten Massagen bergen ein grosses Potenzial, aber die manuelle Therapie in Biberist ist noch weit umfangreicher und auch die viscerale Osteopathie, die Psychozonenmassage, die Wirbelsäulenbehandlung sowie zahlreiche weitere Verfahren können angewendet werden. Welche Therapieart letztendlich am besten ist, hängt immer von den jeweiligen Beschwerden und dem Patienten an sich ab. 

Es ist daher sinnvoll, sich mit einem Naturheilpraktiker in Verbindung zu setzen und gemeinsam zu schauen, was in der persönlichen Situation am besten ist. Dabei kann der behandelnde Heilpraktiker verschiedene Analyseverfahren durchführen, um mehr über den Patienten und seine Probleme in Erfahrung zu bringen.

Professionelle manuelle Therapie in Biberist durch die Paramedicus Naturheilpraxis

Eine erfolgreiche manuelle Therapie in Biberist erfordert fundiertes Fachwissen in den Bereichen Anatomie und Physiologie, weswegen es ratsam ist, sich nicht einem beliebigen Naturheilpraktiker anzuvertrauen. Glücklicherweise ist das auch gar nicht nötig, denn in der Schweiz gibt es einige gute Naturheilpraxen und falls Sie sich in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen befinden, sollten Sie sich die manuelle Therapie in Biberist von Paramedicus anschauen. Bei Paramedicus werden unterschiedliche Therapieverfahren angeboten und neben einer manuellen Therapie können Sie beispielsweise auch eine Behandlung mittels Akupunktur oder eine Phytotherapie in Anspruch nehmen.

Bevor Sie sich für eine bestimmte Heilmethode entscheiden, sollten Sie jedoch erst einmal Ihre Beschwerden analysieren lassen. Für diesen Zweck gibt es verschiedene Diagnoseverfahren wie die Irisdiagnose, die Pathophysiognomie und die Zungendiagnose. Anhand der gewonnen Erkenntnisse kann der behandelnde Naturheilpraktiker leicht entscheiden, was für eine Behandlung in Ihrer persönlichen Situation am besten ist.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Manuelle Therapie in Bellach

 

Manuelle Therapie in Bellach – mehr als nur blosse Theorie

Die manuelle Therapie in Bellach wird den Naturheilkundeverfahren zugeordnet und basiert auf therapeutischen Techniken, die von Hand ausgeführt werden. Obwohl die Therapieform verschiedenen theoretischen Hintergründen entspricht, steht ihre Wirksamkeit ausser Frage. Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, welche sich mit der manuellen Therapie befassen und zeigen, dass diese ein hohes Potenzial birgt – es handelt sich also um weit mehr als nur blosse Theorie. Bei der Therapieform handelt es sich um eine der eine der ältesten therapeutischen Methoden und entgegen der weitläufigen Meinung hilft sie nicht nur dabei, Blockaden oder Verspannungen zu lockern.

Manuelle Therapie in Bellach kann bei den unterschiedlichen Beschwerden zum Einsatz kommen

Nur wenige Therapieformen sind so flexibel wie die manuelle Therapie in Bellach, denn das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ist enorm. Die unterschiedlichen Verfahren können beispielsweise genutzt werden, um die Wundheilung zu unterstützen, den Schlaf zu fördern, die Durchblutung zu steigern, Verspannungen zu lösen und Stress zu reduzieren. Die Vorteile sind also sowohl physischer als auch psychischer Natur. Natürlich hat auch die manuelle Therapie in Bellach ihre Grenzen, aber ein professioneller Naturheilpraktiker ist in der Lage, bei den unterschiedlichsten Beschwerden zu helfen und das kann die Lebensqualität steigern.

Manuelle Therapie in Bellach – welche Arten gibt es?

Wenn von der manuellen Therapie die Rede ist, geht es in erster Linie um Massagen. Allerdings gibt es nicht die eine Massage, sondern verschiedene Arten von Massagen, die angewendet werden können, um bestimmte Beschwerden anzugehen. Eine der wichtigsten Arten der manuellen Therapie ist die klassische Ganzkörpermassage, die zu den ältesten Behandlungsformen gehört und sowohl in der Naturheilkunde als auch Schulmedizin von Bedeutung ist. 

Bei der Ganzkörpermassage wird mit Griffen, Streichungen, Reibungen und Vibrationen gearbeitet, um Muskulatur, Haut und innere Organe zu entspannen. Die Berührungen haben nicht nur eine heilende Wirkung, sondern steigern auch das Wohlbefinden. Ein Teilbereich der Ganzkörpermassage ist die Funktionsmassage, welche Verklebungen zwischen den Gewebsschichten löst und den Körper auf mobilisierende Gelenktechniken vorbereitet. Funktionsmassagen können auch dann genutzt werden, wenn das Bewegungsausmass nicht beschwerdefrei zur Verfügung stehen sollte.

Eine Alternative zu den beiden genannten Massagearten ist die sogenannte Bindegewebsmassage. Die reflektorische Massagetechnik wirkt über das Nervensystem auf die inneren Organe. Durch Bindegewebsmassagen können Naturheilpraktiker beispielsweise die Durchblutung in den Beinen steigern oder den Heilungsprozess nach einem Knochenbruch beschleunigen. 

Doch auch bei der vor- und nachgeburtlicher Unterstützung sind die Massagen äusserst hilfreich: Sie werden unter anderem genutzt, um Laktationsstörungen zu lindern, den Kreislauf zu regulieren oder die Wehen auszulösen. Eine Bindegewebsmassage bietet sich insbesondere bei Entzündungen des Verdauungstrakts, Problemen mit dem Bewegungsapparat, Störungen des Gewebestoffwechsels und Migräneanfällen an.

Alle hier genannten Massagen bergen ein grosses Potenzial, aber die manuelle Therapie in Bellach ist noch weit umfangreicher und auch die viscerale Osteopathie, die Psychozonenmassage, die Wirbelsäulenbehandlung sowie zahlreiche weitere Verfahren können angewendet werden. Welche Therapieart letztendlich am besten ist, hängt immer von den jeweiligen Beschwerden und dem Patienten an sich ab. 

Es ist daher sinnvoll, sich mit einem Naturheilpraktiker in Verbindung zu setzen und gemeinsam zu schauen, was in der persönlichen Situation am besten ist. Dabei kann der behandelnde Heilpraktiker verschiedene Analyseverfahren durchführen, um mehr über den Patienten und seine Probleme in Erfahrung zu bringen.

Professionelle manuelle Therapie in Bellach durch die Paramedicus Naturheilpraxis

Eine erfolgreiche manuelle Therapie in Bellach erfordert fundiertes Fachwissen in den Bereichen Anatomie und Physiologie, weswegen es ratsam ist, sich nicht einem beliebigen Naturheilpraktiker anzuvertrauen. Glücklicherweise ist das auch gar nicht nötig, denn in der Schweiz gibt es einige gute Naturheilpraxen und falls Sie sich in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen befinden, sollten Sie sich die manuelle Therapie in Bellach von Paramedicus anschauen. Bei Paramedicus werden unterschiedliche Therapieverfahren angeboten und neben einer manuellen Therapie können Sie beispielsweise auch eine Behandlung mittels Akupunktur oder eine Phytotherapie in Anspruch nehmen.

Bevor Sie sich für eine bestimmte Heilmethode entscheiden, sollten Sie jedoch erst einmal Ihre Beschwerden analysieren lassen. Für diesen Zweck gibt es verschiedene Diagnoseverfahren wie die Irisdiagnose, die Pathophysiognomie und die Zungendiagnose. Anhand der gewonnen Erkenntnisse kann der behandelnde Naturheilpraktiker leicht entscheiden, was für eine Behandlung in Ihrer persönlichen Situation am besten ist.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Natur Heilpraktiker in Gerlafingen

Natur Heilpraktiker in Gerlafingen – für viele Beschwerden die richtigen Ansprechpartner

Noch immer gibt es viele Schweizer, die der Natur Heilkunde skeptisch gegenüberstehen, aber das ist unberechtigt, denn die Wirkung zahlreicher Verfahren konnte inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen werden. Obwohl die Schulmedizin bei vielen Erkrankungen nach wie vor die erste Wahl sein sollte, haben Natur Heilverfahren ihre Daseinsberechtigung und ein Natur Heilpraktiker in Gerlafingen kann infolgedessen bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Beschwerden helfen.

Viele Natur Heilpraktiken sind mehrere Hundert oder gar Tausend Jahre alt und inzwischen ein integraler Bestandteil der Medizin. Es ist also erfreulich, dass es auch in der Schweiz gute Ansprechpartner gibt und wenn Sie einen Natur Heilpraktiker in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen suchen, sollten Sie sich am besten an die Paramedicus Naturheilpraxis wenden.

Tommy Läubli ist Ihr professioneller Natur Heilpraktiker in Gerlafingen

Es ist nachvollziehbar, dass Sie nicht auf irgendeinen beliebigen Natur Heilpraktiker in Gerlafingen vertrauen möchten und das müssen Sie auch nicht, denn ich – Tommy Läubli – stehe Ihnen gerne zur Seite. Alternative Therapien und Komplementärmedizin waren schon immer meine grossen Leidenschaften, weswegen ich 2004 eine Ausbildung zum dipl. Naturheilpraktiker TEN bei der Paramed begann und seit 2009 als Heilpraktiker beim EMR registriert bin. Die Paramedicus Naturheilpraxis führe ich hauptberuflich mit einem Kollegen und

sollten Sie mich kontaktieren, können Sie davon ausgehen, dass wir gemeinsam auf Ihre Genesung hinarbeiten. Einmal vereinbarte Termine sind jedoch verbindlich und sollten nur in Ausnahmefällen abgesagt werden – auch dann mindestens 24 Stunden im Voraus.

Welche Verfahren Natur Heilpraktiker in Gerlafingen nutzen

Die Natur Heilkunde ist ein vielfältiger Bereich und es gibt verschiedene Verfahren, die Natur Heilpraktiker in Gerlafingen nutzen, um ihren Patienten zu helfen. Bei der Paramedicus Naturheilpraxis werden folgende Therapiearten angeboten:

  • Akupunktur

  • Ausleitende Verfahren

  • Diätetik

  • Manuelle Verfahren

  • Phytotherapie

All diese Verfahren haben ein grosses Potenzial und welche Therapieart angewendet werden sollte, hängt immer von dem individuellen Fall ab. Wer beispielsweise unter Schlafproblemen oder Verspannungen leidet, sollte eine Massage in Anspruch nehmen, während jemand, der den Körper entgiften möchte, mit einem ausleitenden Verfahren am besten beraten ist. Generell bietet die Natur Heilkunde zahlreiche Möglichkeiten, um die unterschiedlichsten Beschwerden anzugehen und insbesondere die Akupunktur gilt als äusserst flexibel.

Akupunktur birgt ein grosses Potenzial

Akupunktur kann bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen helfen, darunter Allergien, chronische Schmerzen und Erkrankungen der Atemwege. Das Verfahren, welches auf der Reizung bestimmter Punkte des Körpers basiert, wird den Umsteuerungs- und Regulationstherapien zugeordnet. Akupunktur orientiert sich an der Lehre von Yin und Yang sowie der Fünf- Elemente-Lehre, aber entgegen der weitläufigen Meinung findet sie nicht nur inder Traditionellen Chinesischen Medizin Verwendung. Eine weitere interessante Form ist beispielsweise die Koreanische Handakupunktur (KHT), die vor allem bei der konstitutionellen Behandlung und der Schmerztherapie zum Einsatz kommt. Der wesentliche Unterschied zu anderen Formen der Akupunktur liegt darin, dass die Behandlungseffekte durch die in den Händen endenden Nerven ausgelöst werden. Das wiederum äussert sich in einer unmittelbaren Reaktion des Patienten.

Natur Heilpraktiker in Gerlafingen greifen auch auf Analyseverfahren zurück

Wie andere medizinische Fachkräfte haben auch Natur Heilpraktiker in Gerlafingen Methoden, um die gesundheitliche Situation eines Patienten zu beurteilen. Dabei greifen sie auf die unterschiedlichsten Analyseverfahren zurück. Eines dieser Analyseverfahren ist die sogenannte Irisdiagnose (Iridologie). Bei diesem Diagnoseverfahren wird die Regenbogenhaut des Auges beurteilt. Die dadurch gewonnen Erkenntnisse lassen Rückschlüsse auf die gesundheitliche Situation zu. Die Irisdiagnose entwickelt sich seit Anfang des 19.Jahrhunderts stetig weiter und ist inzwischen eines der wichtigsten Analyseverfahren in der Natur Heilkunde.

Alternativ oder zusätzlich zur Irisdiagnose kann der behandelnde Natur Heilpraktiker in Gerlafingen auch eine Zungendiagnose durchführen. Wie es der Name erahnen lässt, basiert dieses Diagnoseverfahren auf einer Analyse der Zunge. Viele Heilpraktiker bezeichnen die Zunge als „Spiegel des Magens“ und diese Bezeichnung ist nicht ungerechtfertigt. Eine Analyse der Zunge kann dabei helfen, mehr über die Funktionalität der Assimilationsorgane und den Charakter von Krankheitsprozessen zu erfahren.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Natur Heilpraktiker in Derendingen

Natur Heilpraktiker in Derendingen – für viele Beschwerden die richtigen Ansprechpartner

Noch immer gibt es viele Schweizer, die der Natur Heilkunde skeptisch gegenüberstehen, aber das ist unberechtigt, denn die Wirkung zahlreicher Verfahren konnte inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen werden. Obwohl die Schulmedizin bei vielen Erkrankungen nach wie vor die erste Wahl sein sollte, haben Natur Heilverfahren ihre Daseinsberechtigung und ein Natur Heilpraktiker in Derendingen kann infolgedessen bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Beschwerden helfen.

Viele Natur Heilpraktiken sind mehrere Hundert oder gar Tausend Jahre alt und inzwischen ein integraler Bestandteil der Medizin. Es ist also erfreulich, dass es auch in der Schweiz gute Ansprechpartner gibt und wenn Sie einen Natur Heilpraktiker in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen suchen, sollten Sie sich am besten an die Paramedicus Naturheilpraxis wenden.

Tommy Läubli ist Ihr professioneller Natur Heilpraktiker in Derendingen

Es ist nachvollziehbar, dass Sie nicht auf irgendeinen beliebigen Natur Heilpraktiker in Derendingen vertrauen möchten und das müssen Sie auch nicht, denn ich – Tommy Läubli – stehe Ihnen gerne zur Seite. Alternative Therapien und Komplementärmedizin waren schon immer meine grossen Leidenschaften, weswegen ich 2004 eine Ausbildung zum dipl. Naturheilpraktiker TEN bei der Paramed begann und seit 2009 als Heilpraktiker beim EMR registriert bin. Die Paramedicus Naturheilpraxis führe ich hauptberuflich mit einem Kollegen und

sollten Sie mich kontaktieren, können Sie davon ausgehen, dass wir gemeinsam auf Ihre Genesung hinarbeiten. Einmal vereinbarte Termine sind jedoch verbindlich und sollten nur in Ausnahmefällen abgesagt werden – auch dann mindestens 24 Stunden im Voraus.

Welche Verfahren Natur Heilpraktiker in Derendingen nutzen

Die Natur Heilkunde ist ein vielfältiger Bereich und es gibt verschiedene Verfahren, die Natur Heilpraktiker in Derendingen nutzen, um ihren Patienten zu helfen. Bei der Paramedicus Naturheilpraxis werden folgende Therapiearten angeboten:

  • Akupunktur

  • Ausleitende Verfahren

  • Diätetik

  • Manuelle Verfahren

  • Phytotherapie

All diese Verfahren haben ein grosses Potenzial und welche Therapieart angewendet werden sollte, hängt immer von dem individuellen Fall ab. Wer beispielsweise unter Schlafproblemen oder Verspannungen leidet, sollte eine Massage in Anspruch nehmen, während jemand, der den Körper entgiften möchte, mit einem ausleitenden Verfahren am besten beraten ist. Generell bietet die Natur Heilkunde zahlreiche Möglichkeiten, um die unterschiedlichsten Beschwerden anzugehen und insbesondere die Akupunktur gilt als äusserst flexibel.

Akupunktur birgt ein grosses Potenzial

Akupunktur kann bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen helfen, darunter Allergien, chronische Schmerzen und Erkrankungen der Atemwege. Das Verfahren, welches auf der Reizung bestimmter Punkte des Körpers basiert, wird den Umsteuerungs- und Regulationstherapien zugeordnet. Akupunktur orientiert sich an der Lehre von Yin und Yang sowie der Fünf- Elemente-Lehre, aber entgegen der weitläufigen Meinung findet sie nicht nur inder Traditionellen Chinesischen Medizin Verwendung. Eine weitere interessante Form ist beispielsweise die Koreanische Handakupunktur (KHT), die vor allem bei der konstitutionellen Behandlung und der Schmerztherapie zum Einsatz kommt. Der wesentliche Unterschied zu anderen Formen der Akupunktur liegt darin, dass die Behandlungseffekte durch die in den Händen endenden Nerven ausgelöst werden. Das wiederum äussert sich in einer unmittelbaren Reaktion des Patienten.

Natur Heilpraktiker in Derendingen greifen auch auf Analyseverfahren zurück

Wie andere medizinische Fachkräfte haben auch Natur Heilpraktiker in Derendingen Methoden, um die gesundheitliche Situation eines Patienten zu beurteilen. Dabei greifen sie auf die unterschiedlichsten Analyseverfahren zurück. Eines dieser Analyseverfahren ist die sogenannte Irisdiagnose (Iridologie). Bei diesem Diagnoseverfahren wird die Regenbogenhaut des Auges beurteilt. Die dadurch gewonnen Erkenntnisse lassen Rückschlüsse auf die gesundheitliche Situation zu. Die Irisdiagnose entwickelt sich seit Anfang des 19.Jahrhunderts stetig weiter und ist inzwischen eines der wichtigsten Analyseverfahren in der Natur Heilkunde.

Alternativ oder zusätzlich zur Irisdiagnose kann der behandelnde Natur Heilpraktiker in Derendingen auch eine Zungendiagnose durchführen. Wie es der Name erahnen lässt, basiert dieses Diagnoseverfahren auf einer Analyse der Zunge. Viele Heilpraktiker bezeichnen die Zunge als „Spiegel des Magens“ und diese Bezeichnung ist nicht ungerechtfertigt. Eine Analyse der Zunge kann dabei helfen, mehr über die Funktionalität der Assimilationsorgane und den Charakter von Krankheitsprozessen zu erfahren.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Natur Heilpraktiker in Biberist

Natur Heilpraktiker in Biberist – für viele Beschwerden die richtigen Ansprechpartner

Noch immer gibt es viele Schweizer, die der Natur Heilkunde skeptisch gegenüberstehen, aber das ist unberechtigt, denn die Wirkung zahlreicher Verfahren konnte inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen werden. Obwohl die Schulmedizin bei vielen Erkrankungen nach wie vor die erste Wahl sein sollte, haben Natur Heilverfahren ihre Daseinsberechtigung und ein Natur Heilpraktiker in Biberist kann infolgedessen bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Beschwerden helfen.

Viele Natur Heilpraktiken sind mehrere Hundert oder gar Tausend Jahre alt und inzwischen ein integraler Bestandteil der Medizin. Es ist also erfreulich, dass es auch in der Schweiz gute Ansprechpartner gibt und wenn Sie einen Natur Heilpraktiker in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen suchen, sollten Sie sich am besten an die Paramedicus Naturheilpraxis wenden.

Tommy Läubli ist Ihr professioneller Natur Heilpraktiker in Biberist

Es ist nachvollziehbar, dass Sie nicht auf irgendeinen beliebigen Natur Heilpraktiker in Biberist vertrauen möchten und das müssen Sie auch nicht, denn ich – Tommy Läubli – stehe Ihnen gerne zur Seite. Alternative Therapien und Komplementärmedizin waren schon immer meine grossen Leidenschaften, weswegen ich 2004 eine Ausbildung zum dipl. Naturheilpraktiker TEN bei der Paramed begann und seit 2009 als Heilpraktiker beim EMR registriert bin. Die Paramedicus Naturheilpraxis führe ich hauptberuflich mit einem Kollegen und

sollten Sie mich kontaktieren, können Sie davon ausgehen, dass wir gemeinsam auf Ihre Genesung hinarbeiten. Einmal vereinbarte Termine sind jedoch verbindlich und sollten nur in Ausnahmefällen abgesagt werden – auch dann mindestens 24 Stunden im Voraus.

Welche Verfahren Natur Heilpraktiker in Biberist nutzen

Die Natur Heilkunde ist ein vielfältiger Bereich und es gibt verschiedene Verfahren, die Natur Heilpraktiker in Biberist nutzen, um ihren Patienten zu helfen. Bei der Paramedicus Naturheilpraxis werden folgende Therapiearten angeboten:

  • Akupunktur

  • Ausleitende Verfahren

  • Diätetik

  • Manuelle Verfahren

  • Phytotherapie

All diese Verfahren haben ein grosses Potenzial und welche Therapieart angewendet werden sollte, hängt immer von dem individuellen Fall ab. Wer beispielsweise unter Schlafproblemen oder Verspannungen leidet, sollte eine Massage in Anspruch nehmen, während jemand, der den Körper entgiften möchte, mit einem ausleitenden Verfahren am besten beraten ist. Generell bietet die Natur Heilkunde zahlreiche Möglichkeiten, um die unterschiedlichsten Beschwerden anzugehen und insbesondere die Akupunktur gilt als äusserst flexibel.

Akupunktur birgt ein grosses Potenzial

Akupunktur kann bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen helfen, darunter Allergien, chronische Schmerzen und Erkrankungen der Atemwege. Das Verfahren, welches auf der Reizung bestimmter Punkte des Körpers basiert, wird den Umsteuerungs- und Regulationstherapien zugeordnet. Akupunktur orientiert sich an der Lehre von Yin und Yang sowie der Fünf- Elemente-Lehre, aber entgegen der weitläufigen Meinung findet sie nicht nur inder Traditionellen Chinesischen Medizin Verwendung. Eine weitere interessante Form ist beispielsweise die Koreanische Handakupunktur (KHT), die vor allem bei der konstitutionellen Behandlung und der Schmerztherapie zum Einsatz kommt. Der wesentliche Unterschied zu anderen Formen der Akupunktur liegt darin, dass die Behandlungseffekte durch die in den Händen endenden Nerven ausgelöst werden. Das wiederum äussert sich in einer unmittelbaren Reaktion des Patienten.

Natur Heilpraktiker in Biberist greifen auch auf Analyseverfahren zurück

Wie andere medizinische Fachkräfte haben auch Natur Heilpraktiker in Biberist Methoden, um die gesundheitliche Situation eines Patienten zu beurteilen. Dabei greifen sie auf die unterschiedlichsten Analyseverfahren zurück. Eines dieser Analyseverfahren ist die sogenannte Irisdiagnose (Iridologie). Bei diesem Diagnoseverfahren wird die Regenbogenhaut des Auges beurteilt. Die dadurch gewonnen Erkenntnisse lassen Rückschlüsse auf die gesundheitliche Situation zu. Die Irisdiagnose entwickelt sich seit Anfang des 19.Jahrhunderts stetig weiter und ist inzwischen eines der wichtigsten Analyseverfahren in der Natur Heilkunde.

Alternativ oder zusätzlich zur Irisdiagnose kann der behandelnde Natur Heilpraktiker in Biberist auch eine Zungendiagnose durchführen. Wie es der Name erahnen lässt, basiert dieses Diagnoseverfahren auf einer Analyse der Zunge. Viele Heilpraktiker bezeichnen die Zunge als „Spiegel des Magens“ und diese Bezeichnung ist nicht ungerechtfertigt. Eine Analyse der Zunge kann dabei helfen, mehr über die Funktionalität der Assimilationsorgane und den Charakter von Krankheitsprozessen zu erfahren.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Natur Heilpraktiker in Bellach

Natur Heilpraktiker in Bellach – für viele Beschwerden die richtigen Ansprechpartner

Noch immer gibt es viele Schweizer, die der Natur Heilkunde skeptisch gegenüberstehen, aber das ist unberechtigt, denn die Wirkung zahlreicher Verfahren konnte inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen werden. Obwohl die Schulmedizin bei vielen Erkrankungen nach wie vor die erste Wahl sein sollte, haben Natur Heilverfahren ihre Daseinsberechtigung und ein Natur Heilpraktiker in Bellach kann infolgedessen bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Beschwerden helfen.

Viele Natur Heilpraktiken sind mehrere Hundert oder gar Tausend Jahre alt und inzwischen ein integraler Bestandteil der Medizin. Es ist also erfreulich, dass es auch in der Schweiz gute Ansprechpartner gibt und wenn Sie einen Natur Heilpraktiker in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen suchen, sollten Sie sich am besten an die Paramedicus Naturheilpraxis wenden.

Tommy Läubli ist Ihr professioneller Natur Heilpraktiker in Bellach

Es ist nachvollziehbar, dass Sie nicht auf irgendeinen beliebigen Natur Heilpraktiker in Bellach vertrauen möchten und das müssen Sie auch nicht, denn ich – Tommy Läubli – stehe Ihnen gerne zur Seite. Alternative Therapien und Komplementärmedizin waren schon immer meine grossen Leidenschaften, weswegen ich 2004 eine Ausbildung zum dipl. Naturheilpraktiker TEN bei der Paramed begann und seit 2009 als Heilpraktiker beim EMR registriert bin. Die Paramedicus Naturheilpraxis führe ich hauptberuflich mit einem Kollegen und

sollten Sie mich kontaktieren, können Sie davon ausgehen, dass wir gemeinsam auf Ihre Genesung hinarbeiten. Einmal vereinbarte Termine sind jedoch verbindlich und sollten nur in Ausnahmefällen abgesagt werden – auch dann mindestens 24 Stunden im Voraus.

Welche Verfahren Natur Heilpraktiker in Bellach nutzen

Die Natur Heilkunde ist ein vielfältiger Bereich und es gibt verschiedene Verfahren, die Natur Heilpraktiker in Bellach nutzen, um ihren Patienten zu helfen. Bei der Paramedicus Naturheilpraxis werden folgende Therapiearten angeboten:

  • Akupunktur

  • Ausleitende Verfahren

  • Diätetik

  • Manuelle Verfahren

  • Phytotherapie

All diese Verfahren haben ein grosses Potenzial und welche Therapieart angewendet werden sollte, hängt immer von dem individuellen Fall ab. Wer beispielsweise unter Schlafproblemen oder Verspannungen leidet, sollte eine Massage in Anspruch nehmen, während jemand, der den Körper entgiften möchte, mit einem ausleitenden Verfahren am besten beraten ist. Generell bietet die Natur Heilkunde zahlreiche Möglichkeiten, um die unterschiedlichsten Beschwerden anzugehen und insbesondere die Akupunktur gilt als äusserst flexibel.

Akupunktur birgt ein grosses Potenzial

Akupunktur kann bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Problemen helfen, darunter Allergien, chronische Schmerzen und Erkrankungen der Atemwege. Das Verfahren, welches auf der Reizung bestimmter Punkte des Körpers basiert, wird den Umsteuerungs- und Regulationstherapien zugeordnet. Akupunktur orientiert sich an der Lehre von Yin und Yang sowie der Fünf- Elemente-Lehre, aber entgegen der weitläufigen Meinung findet sie nicht nur inder Traditionellen Chinesischen Medizin Verwendung. Eine weitere interessante Form ist beispielsweise die Koreanische Handakupunktur (KHT), die vor allem bei der konstitutionellen Behandlung und der Schmerztherapie zum Einsatz kommt. Der wesentliche Unterschied zu anderen Formen der Akupunktur liegt darin, dass die Behandlungseffekte durch die in den Händen endenden Nerven ausgelöst werden. Das wiederum äussert sich in einer unmittelbaren Reaktion des Patienten.

Natur Heilpraktiker in Bellach greifen auch auf Analyseverfahren zurück

Wie andere medizinische Fachkräfte haben auch Natur Heilpraktiker in Bellach Methoden, um die gesundheitliche Situation eines Patienten zu beurteilen. Dabei greifen sie auf die unterschiedlichsten Analyseverfahren zurück. Eines dieser Analyseverfahren ist die sogenannte Irisdiagnose (Iridologie). Bei diesem Diagnoseverfahren wird die Regenbogenhaut des Auges beurteilt. Die dadurch gewonnen Erkenntnisse lassen Rückschlüsse auf die gesundheitliche Situation zu. Die Irisdiagnose entwickelt sich seit Anfang des 19.Jahrhunderts stetig weiter und ist inzwischen eines der wichtigsten Analyseverfahren in der Natur Heilkunde.

Alternativ oder zusätzlich zur Irisdiagnose kann der behandelnde Natur Heilpraktiker in Bellach auch eine Zungendiagnose durchführen. Wie es der Name erahnen lässt, basiert dieses Diagnoseverfahren auf einer Analyse der Zunge. Viele Heilpraktiker bezeichnen die Zunge als „Spiegel des Magens“ und diese Bezeichnung ist nicht ungerechtfertigt. Eine Analyse der Zunge kann dabei helfen, mehr über die Funktionalität der Assimilationsorgane und den Charakter von Krankheitsprozessen zu erfahren.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Massage in Gerlafingen

Massage in Gerlafingen – seinem Körper und Geist etwas Gutes tun

Wir leben noch immer in Krisenzeiten und viele von uns vergessen dabei ganz, dass es neben Corona zahlreiche weitere gesundheitliche Probleme gibt. Das kann insbesondere dann zu einem Problem werden, wenn man Beschwerden über einen längeren Zeitraum hinweg vernachlässigt und infolgedessen ernste Komplikationen auftreten. Doch das muss nicht sein, denn viele Beschwerden lassen sich mit einfachen Therapieverfahren behandeln. Tatsächlich kann bereits eine Massage in Gerlafingen bei vielen Problemen helfen und unsere Lebensqualität langfristig steigern. Schweizer sollten diese Option daher nicht ausser Acht lassen, denn hierzulande gibt es einige Naturheilpraxen, die professionelle Massagen anbieten.

Bei welchen Beschwerden eine Massage in Gerlafingen helfen kann

Massagen haben einen breiten Wirkungsbereich, weswegen sie zu den effektivsten Therapiemassnahmen gehören. Entgegen der weitläufigen Meinung helfen die manuellen Verfahren nicht nur an der behandelten Stelle, sondern dem gesamten Organismus und sogar unserer Psyche. Massagen können beispielsweise bei Schlafstörungen helfen – ein Problem, das circa ein Drittel der Schweizer Bevölkerung betrifft. Doch auch zum Lindern von Schmerzen, zum Lösen von Verspannungen und zum Stärken des Immunsystems ist eine Massage in Gerlafingen sinnvoll. Generell gibt es zahlreiche Wirkungen, darunter:

  • Verbesserung des Schlafs
  • Linderung chronischer Schmerzen
  • Anregung der Wundheilung
  • Abbau von Lymphflüssigkeit
  • Lösen von Verspannungen
  • Verhärtung der Muskulatur
  • Steigerung der Durchblutung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Reduktion von Angst und Stress

Wie Sie sehen können, kann es sich also definitiv lohnen, eine Massage in Gerlafingen in Anspruch zu nehmen – schliesslich ist das manuelle Verfahren weit mehr als nur ein angenehmes Erlebnis. Allerdings können nicht alle Anbieter mit hochwertigen Massagen punkten und sollten keine Experten am Werk sein, ist es fraglich, ob die gesundheitlichen Vorteile zur Geltung kommen. Aus diesem Grund sollten Sie sich an einen Profi halten, der sein Werk versteht und professionelle Massagen anbietet.

Eine professionelle Massage in Gerlafingen bei Paramedicus buchen

Falls Sie sich in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen befinden und eine Massage buchen wollen, ist die Naturheilpraxis Paramedicus der richtige Ansprechpartner. Ich biete unterschiedliche Therapieverfahren an und neben Akupunktur, Diätetik und Phytotherapie können Sie auch manuelle Verfahren wie Massagen in Anspruch nehmen. Da ich – Tommy Läubli – fundierte Kenntnisse in den Bereichen Anatomie und Physiologie vorweisen kann, weiss ich ganz genau, worauf es bei professionellen Massagen ankommt. Wie ich letztendlich vorgehe, hängt jedoch immer von den individuellen Rahmenbedingungen beziehungsweise der Situation des Patienten ab. In meiner Naturheilpraxis biete ich unter anderem Bindegewebsmassagen, Funktionsmassagen, klassische Ganzkörpermassagen, manuelle Bauchbehandlungen und statische Korrekturen an. Teilen Sie mir also gerne mit, was für Beschwerden vorliegen, sodass wir gemeinsam nach der besten Lösung suchen können.

Alle von unserer Naturheilpraxis angebotenen Behandlungen werden von Krankenkassen mit Zusatzversicherung in naturheilkundlichen Verfahren anerkannt, sodass Sie die Leistungen abrechnen können – Sie sollten jedoch einen Blick auf Ihre maximale Belastung pro Jahr sowie Ihren individuellen Selbstbehalt werfen. Zudem muss Ihnen bewusst sein, dass alle abgemachten Termine verbindlich sind und Abmeldungen lediglich in dringenden Fällen – mindestens 24 Stunden im Voraus – gemeldet werden sollten. Da ich der Dokumentations- und Schweigepflicht unterliege, bleibt Ihre Privatsphäre immer gewahrt.

Wann eine Massage in Gerlafingen keine gute Wahl ist

Da Massagen bei den unterschiedlichsten Beschwerden helfen können, gibt es nur wenige Situationen, in denen von einer entsprechenden Therapie abzuraten ist. Trotzdem ist es manchmal besser, auf eine Massage in Gerlafingen zu verzichten und beispielsweise bei Thrombose oder nach einem Herzinfarkt ist das manuelle Verfahren ein Tabu. Doch auch bei akuten Entzündungen, fieberhaften Erkrankungen, offenen Wunden, Hautkrankheiten, frischen traumatischen Verletzungen, Krampfadern oder Osteoporose sollten Sie im Regelfall auf Massagen verzichten oder zumindest gut überlegen, was für eine Art von Massage in Gerlafingen Sie in Anspruch nehmen möchten. Sollten Sie sich diesbezüglich unsicher sein, ist es besser, den Rat eines Experten einzuholen, um Ihrer Gesundheit keinen Schaden zuzufügen. Auch diesbezüglich können Sie sich gerne an die Paramedicus Naturheilpraxis werden.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.

Kategorien
Uncategorized

Massage in Derendingen

Massage in Derendingen – seinem Körper und Geist etwas Gutes tun

Wir leben noch immer in Krisenzeiten und viele von uns vergessen dabei ganz, dass es neben Corona zahlreiche weitere gesundheitliche Probleme gibt. Das kann insbesondere dann zu einem Problem werden, wenn man Beschwerden über einen längeren Zeitraum hinweg vernachlässigt und infolgedessen ernste Komplikationen auftreten. Doch das muss nicht sein, denn viele Beschwerden lassen sich mit einfachen Therapieverfahren behandeln. Tatsächlich kann bereits eine Massage in Derendingen bei vielen Problemen helfen und unsere Lebensqualität langfristig steigern. Schweizer sollten diese Option daher nicht ausser Acht lassen, denn hierzulande gibt es einige Naturheilpraxen, die professionelle Massagen anbieten.

Bei welchen Beschwerden eine Massage in Derendingen helfen kann

Massagen haben einen breiten Wirkungsbereich, weswegen sie zu den effektivsten Therapiemassnahmen gehören. Entgegen der weitläufigen Meinung helfen die manuellen Verfahren nicht nur an der behandelten Stelle, sondern dem gesamten Organismus und sogar unserer Psyche. Massagen können beispielsweise bei Schlafstörungen helfen – ein Problem, das circa ein Drittel der Schweizer Bevölkerung betrifft. Doch auch zum Lindern von Schmerzen, zum Lösen von Verspannungen und zum Stärken des Immunsystems ist eine Massage in Derendingen sinnvoll. Generell gibt es zahlreiche Wirkungen, darunter:

  • Verbesserung des Schlafs
  • Linderung chronischer Schmerzen
  • Anregung der Wundheilung
  • Abbau von Lymphflüssigkeit
  • Lösen von Verspannungen
  • Verhärtung der Muskulatur
  • Steigerung der Durchblutung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Reduktion von Angst und Stress

Wie Sie sehen können, kann es sich also definitiv lohnen, eine Massage in Derendingen in Anspruch zu nehmen – schliesslich ist das manuelle Verfahren weit mehr als nur ein angenehmes Erlebnis. Allerdings können nicht alle Anbieter mit hochwertigen Massagen punkten und sollten keine Experten am Werk sein, ist es fraglich, ob die gesundheitlichen Vorteile zur Geltung kommen. Aus diesem Grund sollten Sie sich an einen Profi halten, der sein Werk versteht und professionelle Massagen anbietet.

Eine professionelle Massage in Derendingen bei Paramedicus buchen

Falls Sie sich in Bellach, Biberist, Derendingen oder Gerlafingen befinden und eine Massage buchen wollen, ist die Naturheilpraxis Paramedicus der richtige Ansprechpartner. Ich biete unterschiedliche Therapieverfahren an und neben Akupunktur, Diätetik und Phytotherapie können Sie auch manuelle Verfahren wie Massagen in Anspruch nehmen. Da ich – Tommy Läubli – fundierte Kenntnisse in den Bereichen Anatomie und Physiologie vorweisen kann, weiss ich ganz genau, worauf es bei professionellen Massagen ankommt. Wie ich letztendlich vorgehe, hängt jedoch immer von den individuellen Rahmenbedingungen beziehungsweise der Situation des Patienten ab. In meiner Naturheilpraxis biete ich unter anderem Bindegewebsmassagen, Funktionsmassagen, klassische Ganzkörpermassagen, manuelle Bauchbehandlungen und statische Korrekturen an. Teilen Sie mir also gerne mit, was für Beschwerden vorliegen, sodass wir gemeinsam nach der besten Lösung suchen können.

Alle von unserer Naturheilpraxis angebotenen Behandlungen werden von Krankenkassen mit Zusatzversicherung in naturheilkundlichen Verfahren anerkannt, sodass Sie die Leistungen abrechnen können – Sie sollten jedoch einen Blick auf Ihre maximale Belastung pro Jahr sowie Ihren individuellen Selbstbehalt werfen. Zudem muss Ihnen bewusst sein, dass alle abgemachten Termine verbindlich sind und Abmeldungen lediglich in dringenden Fällen – mindestens 24 Stunden im Voraus – gemeldet werden sollten. Da ich der Dokumentations- und Schweigepflicht unterliege, bleibt Ihre Privatsphäre immer gewahrt.

Wann eine Massage in Derendingen keine gute Wahl ist

Da Massagen bei den unterschiedlichsten Beschwerden helfen können, gibt es nur wenige Situationen, in denen von einer entsprechenden Therapie abzuraten ist. Trotzdem ist es manchmal besser, auf eine Massage in Derendingen zu verzichten und beispielsweise bei Thrombose oder nach einem Herzinfarkt ist das manuelle Verfahren ein Tabu. Doch auch bei akuten Entzündungen, fieberhaften Erkrankungen, offenen Wunden, Hautkrankheiten, frischen traumatischen Verletzungen, Krampfadern oder Osteoporose sollten Sie im Regelfall auf Massagen verzichten oder zumindest gut überlegen, was für eine Art von Massage in Derendingen Sie in Anspruch nehmen möchten. Sollten Sie sich diesbezüglich unsicher sein, ist es besser, den Rat eines Experten einzuholen, um Ihrer Gesundheit keinen Schaden zuzufügen. Auch diesbezüglich können Sie sich gerne an die Paramedicus Naturheilpraxis werden.

Seite erstellt durch die Business Leaders Group AG.